kollektives Verhalten
[engl. collective behavior; lat. colligare zusammenbinden], [SOZ], in der Soziologie geprägter Begriff für Massenphänomene, die auch in der Massenpsychologie beschrieben werden. Grundlage des kollektiven Verhaltens soll soziale Unruhe sein. Es tritt in sog. kritischen, undeterminierten und emot. Situationen auf: Kroner versucht Massenphänomene vom kollektiven Verhalten abzugrenzen, indem er Erstere auf das Verhalten von Personen in best. Situationen (crowd) und auf das Verhalten von Menschenmengen beschränkt, das individuumzentriert erklärt wird. Zum kollektiven Verhalten gehört auch die soziale Bewegung. De-Individuation.