Kombiniertes Leistungsinventar zur allgemeinen Schulleistung und für Schullaufbahnempfehlungen in der vierten Klasse (KLASSE 4)
2011, W. Lenhard, M. Hasselhorn & W. Schneider, [DIA, PÄD], Einzel- und Gruppentest. Das Kombinierte Leistungsinventar zur allgemeinen Schulleistung und für Schullaufbahnempfehlungen in der vierten Klasse (KLASSE 4) ermöglicht die Ermittlung einer Schullaufbahnempfehlung und die Bestimmung geeigneter Schulformen oder Leistungsgruppen für die Beschulung ab der 5. Klasse. KLASSE 4 umfasst 5 Inhaltsbereiche mit insges. 8 Untertests: Akademisches Selbstkonzept in den Bereichen Deutsch und Mathematik (1 Untertest), Lesen (Textverständnis, 1 Untertest), Sachrechnen (3 Untertests), Geometrie (2 Untertests), Schreiben (Diktat, 1 Untertest). Durch den Einbezug volitional-motivationaler Informationen lassen sich Stärken und Schwächen im Leistungsprofil eines Kindes ermitteln und Diskrepanzen zw. der Selbsteinschätzung und den tatsächlichen Leistungen diagnostizieren. Reliabilität: Innere Konsistenz: α = ,75-,90. Retest-Methode (4 Monate; Gesamttest): rtt = ,83. Validität insbes. bzgl. Lehrerurteilen und Schulnoten geprüft. Normierung: Für die Untertests und das Gesamtergebnis liegen Prozentrangnormen, T-Werte und T-Wertbänder vor. Bearbeitungsdauer: 45 Min.