Kommunikationstraining

 

[engl. communication training], [SOZ], zielt auf die Verbesserung der kommunikativen Kompetenz von Mitgliedern sozialer Systeme, z. B. Arbeitsgruppen oder Organisationen. Häufig beruhen sie auf dem Kommunikationsmodell von Watzlawick et al. und/oder dem sog. Vier-Seiten-Modell der Kommunikation von Schulz von Thun. Angestrebt wird eine Verbesserung im Umgang mit den versch. Aspekten einer Mitteilung, eine zielorientierte Vermittlung kommunikationstheoretischer Einsichten, emot. Selbsterfahrung und neuer kommunikativer Verhaltensweisen. Durchgeführt werden die Trainings häufig in Laboratoriumsform mit einer Dauer zw. drei Tagen und zwei Wochen. Kritische Einwände betreffen die Tatsache, dass Kommunikationstraining oft mit einem situationsunspezif. Konzept darüber antreten, welche Art und Weise der Kommunikation die richtige ist. Metakommunikation, gruppendynamisches Laboratorium.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.