Komplementäre Analyse und Gestaltung von Produktionsaufgaben in soziotechnischen Systemen (KOMPASS)

 

1999, G. Grote, T. Wäfler, C. Ryser, S. Weik, M. Zölch & A. Windischer, [AO, DIA], arbeitspsychol. Verfahren. Das Verfahren unterstützt die Analyse und Gestaltung von Arbeitssystemen mit bes. Berücksichtigung der optimalen Arbeitsteilung von Mensch und Technik. Drei Analyseebenen werden unterschieden: (1) Mensch-Maschine-Funktionsteilung, (2) indiv. Arbeitsaufgabe und (3) Arbeitssystem. Für jede Ebene sind Kriterien definiert, an denen sich die Analyse und Gestaltung orientieren. Übergeordnete Gestaltungsziele sind die Wahrung menschlicher Kontrolle über technische Systeme, die Förderung von Motivation durch Aufgabenorientierung und die Schaffung selbstregulierter Arbeitssysteme, basierend auf dem Grundsatz des soziotechnischen Systemansatzes, gemäß welchem Schwankungen und Störungen in Arbeitsprozessen lokal bewältigt werden sollen. Im Verfahren werden detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Kriterien in der Analyse- und Gestaltungsphase von Technikentwicklungsprojekten gegeben. Das Verfahren im Hinblick auf technische Entwicklungen des Internets der Dinge erweitert und angepasst (Boos et al., 2013). Mensch-Technik-Organisationsanalyse.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.