Kompromissbildung

 

[engl. compromise formation], [KLI], Begriff aus der psychoanalyt. Schule (Psychoanalyse). Bez. einen Vorgang, bei dem das ins Unbewusste Verdrängte bis zur Unkenntlichkeit entstellt wird, um wieder Zutritt ins Bewusstsein erlangen zu können, z. B. als Traum (Traumdeutung), Symptom oder allg. in jeder Produktion des Unbewussten. Durch diese Bildung eines Kompromisses können der unbewusste Wunsch und die Abwehrforderung (Verdrängung) gleichzeitig befriedigt werden. Abwehrmechanismen des Ich.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.