Konfusionsmatrix

 

[engl. confusion matrix; lat. confusio Verwirrung, Vereinigung], [FSE, WA], Matrizen von beobachteten bedingten relativen Häufigkeiten, die als Schätzungen der Wahrscheinlichkeiten angenommen werden, dass auf Reiz Sj die Reaktion Rj erfolgt. Modelle zur Analyse von Konfusionsmatrixes sind seit 1957 (s. Luce & Raiffa, 1957) systematisch entwickelt worden und ermöglichen nicht nur die Bestimmung metrischer Beziehungen von Reaktionen und Reizen, sondern auch die Analyse systematischer Reaktionsverzerrungen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.