Konstruktionshypothese

 

[engl. construction hypothesis; lat. construere gestalten, herstellen], [KOG], zuerst von Bartlett, 1932 begründete, später von Bransford u. a. ausgebaute Erklärung des Behaltens von Texten: Nur vorherrschende Einzelheiten des dargebotenen Textes werden (z. T. in Form von Schemata) im Gedächtnis repräsentiert, die Reproduktion ist der Versuch, aus diesen Teilen den Originaltext neu aufzubauen (Konstruktion). Textlernen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.