Kontiguität
[engl. contiguity; lat. contingere benachbart sein, berühren], [KLI, KOG], das Zus.stehen, enge Aufeinanderfolgen (zeitlich und räumlich) von Reizen bzw. von Reiz und Reaktion. Eine Bedingung für das Lernen neben der Verstärkung (reinforcement; S-R-Kontiguitäts-Theorie, S-R-Verstärker-Theorie). Kontiguität bedeutet auch «Wenn-dann-» bzw. «Dann-wenn-Beziehung» (z. B. psychoth.: Wenn der Pat. ein best. Verhalten zeigt, dann reagiert der Therapeut in einer best. Weise). Lernen, Lernforschung, Konditionierung, evaluative, SORKC-Modell.