Kontrazeptiva

 

[engl. contraceptives; lat. contra gegen, capere (über)nehmen], [PHA], syn. Ovulationshemmer, Pille; chemische Methode der Geburtenkontrolle. Meist Kombination aus synthetischen Östrogenen (meist Ethinylestradiol) und Gestagenen. Bei der Einphasenmethode bleibt die Dosis der beiden Komponenten während der Einnahmezeit von 21 Tagen unverändert. Von 2- oder 3-Phasen-Präparaten spricht man, wenn die Dosen der Komponenten mehr an den Zyklus angepasst sind. Vorteil ist bessere Verträglichkeit. Psych. Nebenwirkungen sind Antriebsminderung, Dysphorie, Reizbarkeit. Weitere hormonale kontrazeptive Methoden sind die Minipille, die gestagenhaltige Intrauterinspirale, die Dreimonatsspritze mit Medroxyprogesteronacetat und die postkoitale Kontrazeption (Pille danach).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.