Konvariabilität

 

[engl. co(n)variability; lat. con- zusammen, variare verschieden sein], [KOG, PÄD], die Mitveränderlichkeit eines psych. Merkmals unter best. Bedingungen (z. B. Änderung des Gedächtnisses bei versch. Übungsgrad). Außerdem tritt in der Konvariabilität beim Vergleich zweier kovariierender Leistungswerte (Leistung) der Grad der Verwandtschaft insofern zutage, als die eine Bedingung, welche die Variation der einen Leistung (A) hervorruft, auch die andere psych. Leistung (B) unmittelbar mit variieren lässt. Praktisch spricht man i. d. S. z. B. von «Mitübung». Eine derartige Konvariabilität heißt mittelbar. Bedingung ist stets, dass eine Beziehung zw. Versuchsbedingung und Leistungsmerkmal besteht.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.