Konventionalismus
[engl. conventionalism; lat. convenire übereinkommen], [PER, PHI], das starre Festhalten an Konventionen, an äußerlichen, sogar zur leeren Form gewordenen Verhaltensweisen. Eine erkenntnistheoret, Richtung (Erkenntnistheorie), die die Bedeutung der zweckmäßigen Übereinstimmung für die Bildung und Geltung wiss. Begriffe, Definitionen, Axiome, Hypothesen bes. stark betont. Konventionalismus wird als Charakteristikum der autoritären Persönlichkeit angesehen und hat enge Beziehung zum Autoritarismus. Konventionalismus ist ein Unterfaktor von Offenheit im Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit.