Konvergenztheorie
[engl. convergence theory; lat. con- zusammen, vergere sich neigen], [EW, PER], von W. Stern vertretene Auffassung, die besagt, dass Anlage und Umwelt (Anlage-Umwelt) zus.wirken: «Seelische Entwicklung ist nicht nur ein bloßes Hervortretenlassen angeborener Eigenschaften, aber auch nicht ein bloßes Empfangen äußerer Einwirkungen, sondern das Ergebnis einer Konvergenz innerer Angelegtheiten mit äußeren Entwicklungsbedingungen.» Die Anlage disponiert, die Umwelt realisiert.