Korresponsivitätsprinzip

 

[engl. corresponsive principle], [AO, EW, PER], von Roberts et al. (2003) eingeführte Hypothese, wonach Erwachsene aufgrund best. Persönlichkeitsmerkmale Situationen aufsuchen (Selektionseffekt), die diese Merkmale verstärken (Sozialisationseffekt). Selektions- und Sozialisationseffekte korrespondieren also und verstärken sich dadurch wechselseitig im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung. Diese Hypothese konnte von Denissen et al. (2014) bei Berufsanfängern und Berufswechslern teilweise bestätigt werden.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.