kortikales Grau
[engl. cortical grey], [WA], eine Farbwahrnehmung, die nach Hering aus einem Gehirnvorgang entsteht und dann auftritt, wenn durch gleichzeitige Erregung die Einzelsubstanzen (z. B. Schwarz-weiß-, Rot-grün-Substanz usw.) künstlich gereizt oder neutralisiert werden. Theoret. könnte nichts wahrgenommen werden, praktisch wird dagegen das kortikale Grau gesehen als «Farbe». Augengrau.