Kostersches Phänomen

 

[engl. Koster's phenomenon], [WA], stellt man durch Zerstreuungslinsen eine künstliche Kurzsichtigkeit her, so erscheinen bei Verkleinerung der wahrgenommenen Gegenstände die Farben (Farbe, Farbwahrnehmung) satter und deutlicher unterschieden und die Helligkeitsdifferenzen (Helligkeit) vergrößert.