Kovarianzphänomen
[engl. covariance phenomenon; lat. co- zusammen, variare verändern], [WA], Erscheinung, dass Eigenschaften wie Farbe, Helligkeit, Form, Lage, Größe, Bewegungszustand u. a. eine Änderung dadurch erleiden, dass sonstige Änderungen an den Wahrnehmungsgebilden vorgenommen werden. Beachtet wurden die Zusammenhänge von Kovarianzphänomenen und geometrisch-optischen Täuschungen (geometrisch-optische Täuschung), ebenso das Kovarianzphänomen in der Tiefenwahrnehmung (E. R. Jaensch). Bringt man am Haploskop drei parallele Fäden so zur Einstellung, dass sie in einer Linie zu liegen scheinen, und schiebt den einen Faden vor oder zurück, so scheint sich auch der zweite zu verschieben.