Kräfte, psychische

 

[engl. psychic forces], [EM], heute nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung, die dynamischen Ursachen im psychischem Geschehen. Rohracher (1963) schlug folgende Einteilung vor: (1) Psychische Kräfte = Trieb, Gefühl, Wille (dynamische Seite). (2) Psychische Funktionen, die den Kräften zur Erreichung ihrer Ziele zur Verfügung stehen = Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken (funktionale Seite). Zum Verständnis der Art, wie diese Kräfte wirksam sind, spricht man von Kraftfeldern. Feld, topologische und Vektor-Psychologie, Dynamik.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.