Kriterium

 

[engl. criterion; gr. κριτήριον (kriterion) (entscheidendes) Merkmal], [DIA], ein entscheidendes Merkmal, mit dem andere Merkmale verglichen werden. So ist z. B. bei der Validitätsprüfung eines Tests (Validität) das Kriterium ein nicht infrage gestelltes Maß dessen, was dieser Test messen soll. Ein Merkmal, das zur Beurteilung der Qualität eines Sachverhalts herangezogen wird (z. B. Gütekriterien). Ein kritischer Wert, bei dessen Erreichung oder Überschreitung eine alternative Entscheidung in ihr Gegenteil umschlägt (z. B. Prüfung bestanden – nicht bestanden). Selektion.

[FSE], i. R. der Regressionsanalyse wird das vorherzusagende Merkmal (Variable, abhängige) als Kriterium bez.