Künkel, Fritz

 

(1889–1956), [HIS, PER], Psychologe und Psychiater; Studium der Med. in München, 1914–1917 Feldarzt, kriegsversehrt (Verlust des linken Armes), daher Zuwendung zur Psychiatrie. Kontakt mit A. Adler und L. Seif; ab 1924 Tätigkeit als niedergelassener Nervenarzt in Berlin, Gründung einer individualpsychol. Ortsgruppe; Tätigkeit als Autor, Hrsg. und Referent. Bis zum Kriegsbeginn 1939 Tätigkeit am Deutschen Institut für psychol. Forschung und Psychotherapie («Göring-Institut»), im Sommer 1939 Emigration in die USA, 1945 Annahme der amerik. Staatsbürgerschaft. Künkel war Adlerianer, entwickelte jedoch seine eigene Richtung, die er «Dialektische Charakterkunde» nannte, besser bekannt als Charakterologie. Künkel bestritt u. a. das Minderwertigkeitsgefühl des Kindes. Ab Ende der 1920er-Jahre wurde Künkel als Autor einer Anzahl allgemeinverständlicher, tiefenpsychol. fundierter Bücher zur Charakterkunde und Erziehung bekannt.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.