Kurzzeittherapie, lösungsorientierte
[engl. solution-oriented short-term therapy], [KLI], systemth. Ansatz (Systemische Therapie) nach S. de Shazer und Inso Kim-Berg. Grundidee ist der Wechsel von einer problem- zu einer lösungsorientierten Sichtweise sowie die Annahme, dass die Klienten bereits alle Ressourcen zur Lösung ihrer Probleme besitzen. Es wurden spez. Fragetechniken entwickelt, wie z. B. die Wunderfrage, Skalierungsfragen und Fragen nach Ausnahmen vom Problem. Untersuchungen belegen eine mittlere Behandlungsdauer von vier Sitzungen. Ressourcenaktivierung in der Psychotherapie.