Kurzzeittherapie, lösungsorientierte

 

[engl. solution-oriented short-term therapy], [KLI], systemth. Ansatz (Systemische Therapie) nach S. de Shazer und Inso Kim-Berg. Grundidee ist der Wechsel von einer problem- zu einer lösungsorientierten Sichtweise sowie die Annahme, dass die Klienten bereits alle Ressourcen zur Lösung ihrer Probleme besitzen. Es wurden spez. Fragetechniken entwickelt, wie z. B. die Wunderfrage, Skalierungsfragen und Fragen nach Ausnahmen vom Problem. Untersuchungen belegen eine mittlere Behandlungsdauer von vier Sitzungen. Ressourcenaktivierung in der Psychotherapie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.