Lächeln, soziales
[engl. social smile], [EM, EW], freudige Reaktion des Kleinkindes ab dem 2. bis 6. Monat, besonders bei der Wahrnehmung eines menschl. Gesichtes (Reaktion auf das sog. Auge-Nase-Stirn-Schema, das wie ein Schlüsselreiz wirkt). Echtes soziales Lächeln muss dabei vom frühen unspezifischen Lächeln des Säuglings (ohne spezif. Auslösereiz) in den ersten Lebenswochen unterschieden werden. Bzgl. der Bedeutung des sozialen Lächelns existieren unterschiedliche Erklärungsansätze – allen gemeinsam ist jedoch, dass es eine Interaktionsfunktion besitzt und dazu dient, mit anderen Personen in Kontakt zu treten und dadurch eine Beziehung bzw. Bindung aufzubauen.