Landolt-Ringe

 

[engl. Landolt (broken) rings], nach E. Landolt (1846–1926), [WA], Optotypen zur Messung der Sehschärfe; Ringe, die oben, unten, links oder rechts eine Lücke haben; der Beobachter muss die Lage der Lücken angeben. Die Liniendicke beträgt ein Fünftel des äußeren Durchmessers, die Breite der Lücke ebenfalls. Vorgeschriebenes Sehzeichen bei Sehschärfeprüfungen für Gerichtsgutachten und sonstige Begutachtungen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.