Langlebigkeit, psychologische Aspekte

 

[engl. longevity, psychological aspects], [EW], die frühe gerontologische Forschung definierte Altern (Altersforschung) als den irreversiblen Abbau von körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit. Die aktuelle ressourcenorientierte Sichtweise fokussiert auf mögliche Schutzfaktoren und entwicklungsregulative Prozesse, die die alternde Person orchestriert (Selektion, Optimierung und Kompensation, Modell der (SOK-Modell)), und die zur Stabilisierung der Lebensqualität beitragen.