Lateralisiertes Bereitschaftspotenzial
[engl. lateralized readiness potential; lat. lateralis seitlich], [BIO], wird aus dem Bereitschaftspotenzial (readiness potential), einer langsamen Negativierung des hirnelektrischen Potenzials, gewonnen. Das Bereitschaftspotenzial ist über der Hemisphäre kontralateral zur ausführenden Hand neg. als ipsilateral. Der Zeitpunkt, bei dem das Bereitschaftspotenzial asymmetrisch wird, hängt davon ab, wann die Entscheidung fällt, mit welcher Hand reagiert wird. Die Asymmetrie des Bereitschaftspotenzials wird als Indikator spezif. Reaktionsaktivierung verwendet und heißt daher Lateralisiertes Bereitschaftspotenzial. Um reaktionsunabhängige Asymmetrien aus diesem Aktivierungsmaß auszuschließen, werden die über rechts- und linksseitige Reaktionen gemittelten Asymmetrien verwendet. Weil dabei für jede Reaktionsseite die Differenz zw. kontra- und ipsilateraler Aktivität gebildet wird, werden alle Asymmetrien eliminiert, die von der interessierenden Handlung unabh. sind. Elektrodiagnostik, Enzephalographie.