Laut
[engl. phone, sound], [KOG, WA], Sprachschall (Sprache), der als eine Einheit wahrgenommen wird. Die Menge der Laute, die menschliche Sprachwerkzeuge hervorbringen können, ist praktisch unbegrenzt; der Anteil jedoch, der in einzelnen Sprachen als bedeutungsunterscheidende Laute (Phonem) fungiert, ist eingeschränkt und von Sprache zu Sprache nach Art und Zahl versch. (Phonologie). Man unterscheidet zw. Lauten, die durch Hemmung des Luftstroms im Bereich der Sprechorgane gebildet werden (Konsonanten), und solchen, die durch freies Schwingen der Stimmlippen, ohne gegenseitige Berührung der Sprechorgane zustande kommen (Vokale). Eine Aufgliederung der Konsonanten erfolgt mithilfe der Kennzeichnung von Bewegungen, die die Sprechorgane im Mundraum ausführen (z. B. in Verschlusslaute, Reibelaute usw.), und mithilfe der Bez. der Stellen im Mundraum, die bei der Artikulation berührt werden (z. B. in dentale Laute: Berührung der Zähne, palatale Laute: Berührung des Gaumens). Sprachproduktion.