Lazarsfeld, Paul Felix
(1901–1976), [FSE, HIS, SOZ], (Pseudonym Elias Smith), österreich. bzw. amerik. Soziologe (Langenbucher, 2008). Studium der Mathematik in Wien. 1924 Promotion über die Gravitationstheorie Einsteins, 1925–26 Graduiertenstipendium in Frankreich, 1925–1929 Tätigkeit als Gymnasiallehrer in Wien, 1929–1933 Tätigkeit am Institut für Ps. der Universität Wien. Assistent von Bühler, 1930–1933 Leiter der Wirtschaftsps. Forschungsstelle des Instituts. Am Wiener Institut Methoden- und Statistikausbildung; u. a. Zusammenarbeit mit Marie Jahoda und Hans Zeisel bei der Studie «Die Arbeitslosen von Marienthal». Lazarsfeld war Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs. Als Stipendiat der Rockefeller Foundation 1933–1935 ging er in die USA und beschloss dann zu emigrieren; 1943 nahm er die amerik. Staatsbürgerschaft an. In den USA hatte Lazarsfeld versch. Positionen inne, von 1939 bis zu seinem Tod gehörte er dem Lehrkörper der Columbia University an. Er gilt als Begründer der modernen, empir. Sozialforschung. Die Latent Structure Analysis (LSA) geht auf Lazarsfeld zurück.