lead time

 

[engl.] An-, Vorlaufzeit; Zeit von Beginn bis zum Ende eines Prozesses. lead timebias [engl.] Vorlaufzeitfehler, -verzerrung bez. in der Diagnostik den verzerrenden Einfluss des Diagnosezeitpunkts auf die geschätzte Dauer einer Erkrankung oder bis zum Eintritt bedeutsamer Symptome. Wird z. B. eine Krankheit (oder deren Vorläufersymptome) durch ein Screening frühzeitiger erkannt, so besteht die Gefahr, dass der Zeitraum bis zum Eintritt bedeutender Symptome oder die Überlebensdauer länger erscheint, als wenn die Krankheit erst später diagnostiziert worden wäre. Ein lead time bias liegt vor, wenn die frühere Identifikation durch das Screening (bzw. darauf folg. Verhaltensänderungen oder Interventionen) fälschlicherweise als Ursache für eine verlängerte Dauer bis zum Eintritt kritischer Verschlechterungen gewertet wird. Ein randomisierter Vergleich (Randomisierte kontrollierte Studie; UV: Screening vs. kein Screening; AV: Zeitdauer) wäre erforderlich, um den Nutzen eines Screenings auf die Dauer bis zum Eintritt kritischer Verschlechterungen eindeutig zu bestimmen. Konfundierung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.