Leadership Judgement Indicator (LJI)

 

2012, M. Lock & R. Wheeler, dt. Adaptation: A. Neubauer, S. Bergner & J. Felfe, [AO, DIA, PER]Personalentwicklung und -beratung, insbes. Führungskräfteentwicklung; Training und Coaching von Führungskräften. Der Leadership Judgement Indicator (LJI) erfasst die Urteilsfähigkeit und die bevorzugten Entscheidungsstile einer Führungskraft in unterschiedl. Situationen. Judgement Score: Wie gut kann eine Führungskraft erkennen, welche die beste Umgangsweise mit Mitarbeitenden darstellt? Präferenzwert: bevorzugte Entscheidungsstrategien einer Führungskraft. 16 komplexe Situationsbeschreibungen (Szenarien) aus dem Führungskontext werden vorgegeben. Für jedes Szenario sind 4 alternative Handlungsansätze auf einer 5-stufigen Ratingskala hinsichtlich ihrer Angemessenheit im Führungskontext zu beurteilen. 4 primäre Entscheidungs- bzw. Führungsstile werden erfasst: direktiver, konsultativer, einvernehmlicher (konsensualer) und delegativer Entscheidungs- bzw. Führungsstil. Computergestütze Auswertung. Validität: Korrelation der Stile mit Durchsetzungsfähigkeit, Teamorientierung, transformationaler FührungKriteriumsvalidität des Judgement-Score-Gesamtwerts hinsichtl. der hierarchischen Position, der Dauer der Führungserfahrung, der Anzahl an Mitarbeitenden und des Einkommens. Normierung anhand von 488 Führungskräften. Gesamtnorm und getrennt für Geschlecht und Führungserfahrung. Bearbeitungsdauer: ca. 25 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.