Lehrer-Angst- und Stressinventar (LASI)

 

2011, H. Lukesch & N. Stahl, [DIA, GES, PÄD], Einsatz bei Lehramtsstudierenden und Lehrkräften i. R. von beraterischen und therapeut. Interventionen. Das  Selbstbeurteilungsinstrument Lehrer-Angst- und Stressinventar (LASI) erfasst, welche Verhaltens- und Erlebensweisen Lehrkräfte bevorzugt einsetzen, wenn sie im schulischen Alltag angst- und stressauslösenden Situationen ausgesetzt sind. Das Verfahren besteht aus 2 unabh. voneinander einsetzbaren Teilen. (1) 3 Skalen zu Reaktionstendenzen auf angst- und stressauslösende Situationen: ängstliche, aggressive und sozial-integrative Reaktionen. Dabei kann zwischen versch. Bedrohungsanlässen unterschieden werden: Lehrer und Kollegium, Vorgesetzte, Eltern, Pädagogische Kompetenz (Umgang mit Schülern) sowie Stoffliche Kompetenz. Der 2. Teil besteht aus 8 Skalen: Angstkomponenten: Aufgeregtheit, Besorgtheit. Bedingungen zur Aufrechterhaltung der Ängste: Externale und Internale Stabilisierung. Angst- oder Stressbewältigungsmethoden: Soziale Unterstützung, Soziale Abkapselung, Problemanalyse, Selbstmitleid/Selbstbeschuldigung. Psychometrische Gütekriterien wurden geprüft. Normierung:  Prozentrangwerte und Standardwerte für Lehrkräfte und Referendare (N=438, 24–65 Jahre) sowie für Lehramtsstudierende (N=309, 18–30 Jahre) Bearbeitungsdauer: ca. 55 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.