Leistungsprüfsystem für 50- bis 90-Jährige (LPS 50+)

 

2015, 2. Aufl., W. Sturm, K. Willmes & W. Horn, [BIO, DIA, KLI, PER]. Intelligenztest; Verfahren zur Erhebung des kogn. Status älterer Menschen. AA 50–90 Jahre. Zwei Parallelformen. Das Leistungsprüfsystem für 50- bis 90-Jährige (LPS 50+) stellt eine Neubearbeitung des Leistungsprüfsystems LPS von Horn (vgl. Leistungsprüfsystem 2 (LPS-2) für die Altersgruppe von 50–90 Jahren dar. Auf den Untertest 8 und die Arbeitskurve des LPS wurde dabei verzichtet. Neu: Wortflüssigkeitstests mit Kategorievorgabe und mit kategorialem Wechsel, um sprachliche Exekutivfunktionen (exekutive Funktionen) besser zu repräsentieren. Für die Anwendung bei neuropsychol. Fragestellungen wurde die Kurzform (LPS 50+ K) entwickelt. Reliabilität: Split-Half-Methode: r = ,89–,97. Faktorielle Validität faktorenanalytisch geprüft. Normierung: T- und Prozentrangwerte für 50- bis 69- und 70- bis 90-Jährige. Alters- und Bildungskorrekturen verfügbar.  Bearbeitungsdauer: Langform ca. 80 Min., Kurzform ca. 38 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.