Lerndeterminanten

 

[engl. determinants of learning; lat. determinare bestimmen], [EM, KOG, PÄD, PER], Sammelbegriff für lernrelevante Eigenschaften des Lernenden einerseits und kontextuelle Bedingungen von Lehr-Lern-Prozessen andererseits, die in allen Phasen des Lernens Einfluss auf das Lernverhalten und den Lernerfolg haben. Als wichtige Lerndeterminanten aufseiten des Lernenden gelten u. a. kogn. Determinanten (Intelligenz, Vorwissen), emotional-motivationale Determinanten (Lernmotivation, aktuelle und habituelle) und volitionale Determinanten (Volitionspsychologie, Anforderungsbewältigung). Zu den kontextuellen Lerndeterminanten zählen Merkmale der Instruktion (Instruktionsmethoden), der Lernaufgaben (z. B. Schwierigkeit), der Lernsituation und des Lernprozesses selbst. Die Identifizierung von Lerndeterminanten ist wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von Instruktionsmodellen und Instruktionsmethoden zum Zweck der Lernförderung und Kompetenzentwicklung. Lernvoraussetzungen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.