Lernfortschrittsdiagnostik Lesen (LDL)

 

2009, J. Walter, [DIA, PÄD]. Schulps. Verfahren. AA Schul- und Förderbereich. Die Lernfortschrittsdiagnostik Lesen (LDL) ist ein Verfahren zur Erfassung der allg. Lesefähigkeit (Lesekompetenz) und dient primär der Lernverlaufs- bzw. der Lernfortschrittsdiagnostik. Sie kann auch als Niveautest eingesetzt werden. Das Verfahren besteht aus 28 Lesetexten (Paralleltests), die zu jedem Messzeitpunkt je eine Min. lang vom Schüler laut gelesen werden müssen. Mithilfe eines Auswertungsbogens wird jew. die Anzahl der richtig gelesenen Wörter festgestellt. Die Lernfortschrittsdiagnostik Lesen dient vor allem der systematischen formativen Evaluation von Leseunterricht und Förderung. Normierung: für das Ende der Klasse 1, Anfang der Klasse 2 sowie jew. für die Schuljahresmitte der Klassenstufen 2, 3, 4 (Grundschule) und die Klassenstufen 5, 7, 8 und 9 der Hauptschule. Für die Sonderschule (Förderschule) existieren Normen bzgl. der Altersklassen 10/11, 12/13 und 14/15. Bearbeitungsdauer: ca. 2 Min.