Lernkapital
[engl. learning capital; lat. caput Haupt(summe), Vermögen], [KOG, PÄD], als Lernkapital werden im Aktiotopansatz von Albert Ziegler endogene Ressourcen bezeichnet, die vom Individuum zur Verbesserung von Lern- und Bildungsprozessen eingesetzt werden können. Dagegen werden exogene Ressourcen, die von der Gesellschaft bereitgestellt werden, Bildungskapital genannt. Es werden fünf Formen von Lernkapital unterschieden: Organismisches Lernkapital, Telisches Lernkapital, Aktionales Lernkapital, Episodisches Lernkapital, Attentatives Lernkapital.