Lerntest
[engl. learning test], [AO, DIA, KOG], Lerndiagnostik, Verfahren der auf die intraindiv. Variabilität als Persönlichkeitsmerkmal abzielenden dynamischen Testdiagnostik (Testdiagnostik, dynamische (DTD)), das die Lernfähigkeit zu erfassen sucht, indem Vortestergebnisse mit denen des Nachtests verglichen werden. Bezeichnend für Lerntest ist die Intervention zw. Messzeitpunkten, die in Trainingsphasen, Rückmeldungen und Denkhilfen zur Lösung der Testaufgaben bestehen kann. Aus der Differenz zw. Vor- und Nachtest wird auf die intraindiv. Variabilität geschlossen. Zwei grundlegende Typen von Lerntests sind Kurzzeit- und Langzeitlerntests; zw. den Messzeitpunkten eines Langzeitlerntests wird eine Trainingsphase durchgeführt, wohingegen bei Kurzzeitlerntests die Trainingsphase in Form von Rückmeldungen und der Bereitstellung von Denkhilfen in den Erhebungsprozess eingebunden ist. Je nach Anwendungsbereich von Lerntests variieren auch die verwendeten Testverfahren zur Erhebung der Variabilität. Am weitesten verbreitet ist die Nutzung psychometrischer Verfahren der Intelligenzdiagnostik (Intelligenz), in der Berufseignungsdiagnostik werden auch Arbeitsproben aus den betreffenden Tätigkeitsanforderungen verwendet. Lernpotenzial-Assessment-Center (LP-AC).