Lernvoraussetzungen

 

[engl. prerequisites for learning], [KOG, PÄD, PER], kogn. Strukturen (Kognition, Wissen, Intelligenz, Kreativität etc.) aufseiten des Lerners, die für die Erreichung eines aktuellen Lernziels (Lernziel) notwendig sind und damit eine Teilmenge der Lerndeterminanten darstellen. Gagné vertrat die Auffassung, dass in der Identifikation und Absicherung jew. hierarchisch untergeordneter Lernvoraussetzung eines Lernziels eine Möglichkeit der Lernförderung besteht. Die Diagnostik defizitärer Lernvoraussetzungen ist in der Praxis allerdings ebenso problematisch wie die Bestimmung spezif. Lernvoraussetzungen als notwendige Bedingungen für ein gegebenes Lernziel. Einerseits existiert bisher kein angemessenes diagn. Verfahren, dass die Aufdeckung vorhandener Lernvoraussetzungen erlaubt, andererseits hat insbes. die Forschung zu Lernen vom mittleren bis zum hohen Erwachsenenalter (Lernen im hohen Erwachsenenalter, Lernpotenziale im Alter) aufgezeigt, dass bei Fehlen oder Wegfall einzelner Lernvoraussetzungen vielfältige indiv. Kompensationsmöglichkeiten zur Erreichung eines Lernziels bestehen und damit fraglich ist, welche Struktur eindeutig als Voraussetzung für ein Lernziel zu klassifizieren sei.