Lesegeschwindigkeits- und -verständnistest für die Klassen 5-12+ (LGVT 5-12+)
2017, 2. Aufl., W. Schneider, M. Schlagmüller & M. Ennemoser, [DIA, PÄD]. Erfassung des Leseverständnisses, der Lesegenauigkeit und der Lesegeschwindigkeit (Lesekompetenz) in den Klassen 5–13. Im Lesegeschwindigkeits- und -verständnistest (LGVT 5-12+) lesen Schüler einen Fließtext und müssen innerhalb einer vorgegebenen Bearbeitungszeit an maximal 47 Textstellen auswählen, welches von 3 vorgegebenen Wörtern am besten in den Sinnzusammenhang passt. Die Anzahl (1) der gelesenen Wörter und (2) der korrekten Lösungen (ratekorrigiert) sowie (3) das Verhältnis zw. bearbeiteten und korrekt gelösten Items werden als Kennwerteherangezogen. Reliabilität: Retest-Methode: rtt = ,72-,89. Validität: Kon- und divergente Zusammenhänge bzgl. Leseverständnistest aus PISA 2000, Rechtschreibtest, Lesestrategiewissen, Grundintelligenztest (CFT), Kognitiver Fähigkeitstest (KFT). Normierung an N = 7.142 Schülern. Bearbeitungsdauer: 10–15 Min.