Lima-Syndrom

 

[engl. Lima syndrome], [RF, SOZ], das Lima-Syndrom bez. die Entwicklung einer emot. Bindung bzw. Identifikation (ggf. auch Mitleids) des Aggressors mit den Opfern. Entgegen der eigenen Interessen schützt oder verschont der Aggressor die Opfer. Das Lima-Syndrom wurde benannt nach den Ereignissen i. R. der Besetzung der japan. Botschaft 1996 in Lima (Peru), bei der Partyteilnehmer als Geiseln genommen wurden und viele von diesen entgegen der Interessen der Geiselnehmer nach wenigen Tagen freigelassen wurden. Stockholm-Syndrom.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.