Lindner, G. A.

 

(1828–1887), [HIS, PÄD, PHI, SOZ], österreichischer Pädagoge, Soziologe, Ps. und Philosoph. Studium in Prag, Tätigkeit als Gymnasiallehrer und Leiter eines Lehrerseminars. Im Jahre 1878 wurde er als Prof. für Pädagogik, Ps. und Ethik an die Universität Prag berufen. Der Herbartianer Lindner verfasste Lehrbücher zur Pädagogik und Philosophie, die hohe Auflagen erreichten. Für die Ps. bedeutsam sind u. a. seine Bücher über das Glück sowie seine «Ideen zur Psychologie der Gesellschaft als Grundlage der Sozialwissenschaft» im Jahre 1871, in dem Lindner – wohl als Erster im dt. Sprachbereich – die «sociale Psychologie» erwähnt.