Linguistische Sprachstandserhebung – Deutsch als Zweitsprache (LiSe-DaZ)

 

2011, P. Schulz & R. Tracy, in Verbindung mit der Baden-Württemberg Stiftung, [DIA, KOG]. Sprachtest. AA 3;0–7;11 Jahre. Mit der Linguistischen Sprachstandserhebung – Deutsch als Zweitsprache (LiSe-DaZ) kann eine standardisierte und normierte linguistisch orientierte Sprachstandserhebung an Kindern, die von Geburt an bilingual aufwachsen, sowie solchen mit Deutsch als Zweitsprache vorgenommen werden. Die Linguistische Sprachstandserhebung – Deutsch als Zweitsprache (LiSe-DaZ) wurde als förderdiagnostisches Verfahren konzipiert. Durch Wiederholungsmessungen kann auch die Wirksamkeit spez. Fördermaßnahmen überprüft werden. Normierung: N = 912 Kindern normiert (609 DaZ- und 303 DaM-Kinder), differenziert nach Alter in Jahresschritten und Deutschkontaktdauer. Bearbeitungsdauer: Durchführung 20–30 Min; Auswertung 30 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.