Lissajous-Figuren
[WA], im Allg. geschlossene Bewegungsmuster, die entstehen, wenn sich zwei zueinander senkrecht schwingende periodische Bewegungen überlagern. Ihre Form hängt von den Frequenzverhältnissen und vom Phasenunterschied der beiden Schwingungen ab. Die Lissajous-Figuren fanden Beachtung und wahrnehmungsps. Analyse durch Mach, Benussi (1918), Johansson (1950). Eisenlohr konstruierte zu ihrer Erzeugung den Zweipendelapparat.