Logotherapie

 

[KLI], ein von V.E. Frankl im Jahre 1933 (Frankl, 1956) begründeter, den tiefenpsychol. Ansätzen (Tiefenpsychologie) zuzurechnender therap. Ansatz, der seelische Konflikte als Sinndefizite def. Den indiv. Sinn- und Wertmöglichkeiten wird i. R. der Therapie bes. Beachtung geschenkt. Nach Frankl kommt es bei unerfülltem oder falsch erfülltem Sinn zur «existenziellen Frustration». Aufgabe der Therapie ist insbes., den Pat. im Prozess der Sinnfindung sowie der Bewältigung von Leid zu unterstützen. Auch wird eine Veränderung neg. Selbstdef. angestrebt. Die Methode der Logotherapie ist beratend (auch persuasiv) und direktiv: Bes. therap. Techniken der Logotherapie sind u. a. die Einstellungsmodulation durch «Sinnfindungsgespräche» und die paradoxe Intention. Wirksamkeitsbelege (Wirksamkeit) liegen nicht in ausreichender Form vor. ExistenzanalyseDereflexion.

 

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.