Mannheimer Intelligenztest für Kinder und Jugendliche (MIT-KJ)

 

1976, W. Conrad, G. Eberle, L. Hornke, B. Kierdorf & B. Nagel, [DIA, PER]. Intelligenztest für Kinder. AA 9–15 Jahre. Der Mannheimer Intelligenztest für Kinder und Jugendliche (MIT-KJ) Verfahren zur Bestimmung der allg. Intelligenz. Normierung an N = 1.814, es werden alters- und schulartspezif. Standardwerte und Stanine-Werte angegeben. Korrelation zum CFT 2 bei r = ,53 (N = 676, 10- bis 12-Jährige), zu einer Kurzform des IST-70 bei r = ,41 (N = 973, 12- bis 15-Jährige). Zusammenhang zur Mathematiknote bei r = ,37, zum Lehrerurteil über Intelligenz bei r = ,40 und zum Lehrerurteil über Selbstvertrauen bei r = ,27. Homogenität (KR 20) bei r = ,96 (N = 1814), Testwiederholungsreliabilität (nach ca. einer Woche) bei r = ,87 (N = 735) bzw. r = ,88 (N = 511). Durchführungszeit des Der Mannheimer Intelligenztest für Kinder und Jugendliche (MIT-KJ): ca. 60 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.