Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche (MKT-J)

 

2010, D. Krowatschek, G. Krowatschek & G. Wingert, [DIA, EW, KLI, KOG, PÄD]. Konzentrationstraining. AA Jugendliche. Das Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche (MKT-J) ist eine Kurzintervention, die in Kleingruppen (drei bis fünf Jugendliche) durchgeführt wird. Grundgedanke des Konzentrationstrainings ist es, den Arbeitsstil von Jugendlichen zu verändern. Durch die Vermittlung von Denkstrategien lernen sie, ihre Aufmerksamkeit besser zu steuern und zu strukturieren. Der Ablauf der Trainingsstunden erfolgt stets nach dem gleichen Muster. Zu Beginn jeder Trainingsstunde steht eine Entspannungsübung. Jede Trainingsstunde hat i. d. R. zwei bis vier Arbeitsphasen. Der Trainingsvorschlag orientiert sich an der Methode der verbalen Selbstinstruktion. Das Training arbeitet mit einem spez. Belohnungssystem, das Jugendliche motiviert und ihre Mitarbeit zulässt. Bearbeitungsdauer: Wird das Trainingsprogramm als Kurs durchgeführt, werden sechs bis acht Trainingsstunden (eine Trainingsstunde pro Woche) empfohlen. Eine Trainingsstunde dauert je nach Anzahl der teilnehmenden Jugendlichen zw. 60 und 75 Min.