marginal

 

[engl. marginal; lat. margo, margin Rand, Grenze], [BIO, KOG, WA], am Rande befindlich, den Rand betreffend. Z. B. das Marginalfeld (Randfeld) der Netzhaut (Auge). Marginales Erleben bezeichnet das nicht zentral im Erleben liegende, damit aber auch das Unbestimmte, Ungesicherte. Auch die damit verbundene Entscheidung zw. Ungewissem wird marginal genannt.

[SOZ], marginale Persönlichkeit (marginal man), Kennzeichnung bei Personen, die in einer Grenzstellung sind (z. B. als Mitglied versch., sogar gegensätzlicher Parteien, zw. versch.artigen Kulturen u. ä.). Randpersönlichkeit.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.