marginal

 

[engl. marginal; lat. margo, margin Rand, Grenze], [BIO, KOG, WA], am Rande befindlich, den Rand betreffend. Z. B. das Marginalfeld (Randfeld) der Netzhaut (Auge). Marginales Erleben bezeichnet das nicht zentral im Erleben liegende, damit aber auch das Unbestimmte, Ungesicherte. Auch die damit verbundene Entscheidung zw. Ungewissem wird marginal genannt.

[SOZ], marginale Persönlichkeit (marginal man), Kennzeichnung bei Personen, die in einer Grenzstellung sind (z. B. als Mitglied versch., sogar gegensätzlicher Parteien, zw. versch.artigen Kulturen u. ä.). Randpersönlichkeit.