Markiertheit

 

[engl. markedness], [KOG], linguistisches Prinzip, demzufolge bei zwei kontrastierenden Einheiten (z. B. dick-dünn) die eine pos. oder markiert, die andere neg. oder unmarkiert ist. Die unmarkierte Form ist von allgemeinerer Bedeutung und geringerer psychol. Komplexität. Mit der unmarkierten Form wird die gesamte Kategorie angesprochen (z. B. Dicke des Mastschweins), und es ist eine neutrale Frage möglich (z. B. «Wie dick ist das Buch?»).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.