Maskierung, gegenseitige
[engl. mutual masking], [KOG, WA], Beeinträchtigung von sensorischen bzw. perzeptorischen Prozessen durch vermehrte Unschärfe der Diskriminierbarkeit von Reizmerkmalen. Gegenseitige Maskierung ist vorwiegend abhängig vom Verhältnis der Intensität (Amplitude) des Signalreizes zu der des Störreizes. Sie zeigt sich als Heraufsetzung der Schwelle für den Signalreiz. Weil der Störreiz oft als informationsloses Rauschen auftritt, bezeichnet man dieses Intensitätsverhältnis auch als Signal-Rausch-Abstand. Bei der akustischen Übertragung von sprachlichen Mitteilungen kann die Verständigung durch auditive gegenseitige Maskierung (auditive Wahrnehmung) erheblich gestört sein. Die zunächst vorwiegend im nachrichtentechnischen Bereich durchgeführten Experimente über gegenseitige Maskierung hatten die Verbesserung der Übertragungskanäle zum Ziel. Demgegenüber lag der Schwerpunkt der späteren spezif. ps. Untersuchungen auf den der gegenseitigen Maskierung zugrunde liegenden Prozessen im wahrnehmenden Organismus. Maskierung.