Matrix
[engl. matrix; lat. Gebärmutter], [FSE], jede zweidimensionale Zusammenstellung von zus.gehörigen Werten. Eine Darstellungsform für n Größen, die m lineare Beziehungen aufweisen. Z. B. lassen sich lineare Gleichungssysteme in einer Matrix darstellen. Die zahlenmäßige Lösung solcher in Matrizenform dargestellter Gleichungssysteme wird über die Determinanten bestimmt. Dafür sind eigene Rechenregeln gültig. Als transponierte Matrix U⌠ bez. man eine Matrix, die die gleichen Elemente wie die Matrix U enthält, die jedoch um die Hauptdiagonale gespiegelt wurde. Eine inverse Matrix ist eine Matrix, die bei Multiplikation mit der Ausgangsmatrix die Einheitsmatrix E. liefert. Sie ist nur bei nicht singulären Matrizen, d. h. bei Matrizen, deren Determinante ungleich null ist, möglich.