MaxRel

 

[engl. max rel; relation Verhältnis], [EM, SOZ], eine von drei Arten von Motivationstransformation i.S.d. Interdependenztheorie (Kelley & Thibaut, 1978), die dazu führen, dass Personen in sozialen Interaktionen nicht ihrem unmittelbaren Eigeninteresse entspr. handeln, sondern längerfristige Überlegungen und die Implikationen ihres Verhaltens berücksichtigen. Wird die Motivation dem Prinzip MaxRel folg. transformiert, handelt eine Person auf eine Art und Weise, die es ermöglichen soll, dass die Differenzen zw. ihrem eigenen aus der Interaktion resultierenden Ergebnis und den Ergebnissen aller anderen Interaktionspartner möglichst groß ist, wobei das eigene Ergebnis über den Ergebnissen der anderen liegen soll.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.