meaningfulness

 

[engl.] Bedeutungshaltigkeit, [KOG], während sich die Assoziationsforscher (Assoziation) in erster Linie für die Enge der assoziativen Verbindung von Begriffen (Begriff) und für die assoziierten Inhalte interessiert haben und versuchten, die Bedeutung eines Wortes über die Inhalte der mit ihm verbundenen Assoziate zu fassen, hat Noble (1952) die Menge der versch., mit einem Wort verbundenen Assoziate ins Blickfeld gerückt und ihre (in best. Weise gemessene) Anzahl als Bedeutungshaltigkeit (meaningfulness) def. Der von Noble konzipierte Index

m%3D%5Cfrac%7B1%7D%7BN%7D%5Ccdot%20R_%7Bs%7D

(wobei m = meaningfulness, s = ein best. verbaler Reiz, R = die assoziierten Responses und N die Anzahl der in die Messung einbezogenen Vpn ist) ermittelt die durchschnittliche Anzahl versch. Assoziationen, die einer Vp in einer Min. zu dem betreffenden Stimuluswort einfallen. Dieser Index erweist sich als guter Indikator für die Leichtigkeit, mit der Wörter bzw. Silben in Lernexperimenten behalten werden, und steht in Beziehung zum Wortfeldkonzept. Mit ihm kann auch die Bedeutungshaltigkeit sinnloser Silben bestimmt werden.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.