Mechanismus

 

[engl. mechanism; gr. μηχανή (mechane) Maschine, Werkzeug], [PHI], ein gesetzmäßig bestimmtes System von Bewegungen oder Geschehnissen, auch der Apparat, an dem diese ablaufen. Mechanistische Theorien: Anschauungen, die alles Geschehen, auch das seelische, nach Analogie physikal.-chem. Gesetzmäßigkeiten betrachten und daneben kein anderes Geschehensprinzip annehmen. Der Vorwurf, diese Theorie zu vertreten, wurde bes. gegenüber der Assoziationspsychologie und dem Behaviorismus erhoben. Entgegen der mechanistischen Auffassung wurde (z. B. von der Gestaltpsychologie) gegen die Annahme von Zwangsbedingungen die Wirkung relativ unabhängiger, einander selbst regulierender Kräfte (z. B. Feldkräfte) vorgeschlagen (Feld, Dynamik, Maschinentheorie, Konstanzannahme).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.